top of page
happyness4you (111)_edited.jpg

Verändern Sie sich mit happyness4you

Ihr Wohlbefinden ist in guten Händen

Wir alle erleben Hypnose tagtäglich, doch nehmen dies nicht bewusst wahr! 

 

Kurz bevor wir einschlafen und zwar noch alles und jedes Geräusch um uns herum mitbekommen, jedoch zu entspannt und müde sind, gross darüber nachzudenken.

 

Während wir mit dem Zug oder dem Auto zur Arbeit fahren und plötzlich am Ziel angelangt sind, ohne uns bewusst an die letzten Minuten oder Kilometer zu erinnern. 

 

Wenn wir ein Buch lesen oder etwas im TV sehen, das uns so fesselt, dass wir unsere unmittelbare Umwelt unbewusst ausblenden und nicht mehr wahrnehmen, was in diesem Moment um uns herum geschieht

„Die wahrscheinlich größte Erkenntnis ist, dass Glück nicht nur ein Ort, sondern ein Prozess ist. Glück ist ein fortlaufender Prozess neuer Herausforderungen und… man braucht die richtige Einstellung und richtiges Handeln, um weiterhin glücklich zu sein.“

Ed Diener

Was bedeutet
Hypnose?

Hypnosetherapie ist ein erprobtes und sehr wirkungsvolles Therapieverfahren. Sie hat mit der Showhypnose, die im Fernsehen immer wieder gezeigt wird, nichts zu tun.

 

Eine Hypnose ist ganz natürlich und kein Schlaf – es ist ganz einfach erklärt eine tiefe physische und psychische Entspannung, in der man alles hören kann und auch Reden ist möglich.

 

So elementar und wichtig wie im Gebäudebau das Fundament, sind der Wille, Glaube und das Vertrauen die Grundvoraussetzung einer erfolgreichen Hypnosesitzung.

 

In der Hypnosetherapie geht es darum, einen Zugang zum Unterbewusstsein zu finden und so das Anliegen der Klientin  / des Klienten direkt anzugehen. Weder verliert man die Kontrolle über sich und das eigene Handeln, noch wird man willenlos oder tut etwas gegen den eigenen Willen – da der Therapeut ausschliesslich mit den Wünschen und Vorstellungen der Klientin oder des Klienten arbeitet.

 

Hypnose ist eine Reise in unser Unterbewusstsein.

Hand Holding Pendulum
Start: About

Ablauf einer Hypnose

Eine Hypnosetherapiesitzung besteht grundsätzlich aus drei Hauptteilen. Das Vorgespräch, die Hypnose und das Nachgespräch. 

Start: Service

Vorgespräch

  • Ich kläre dich vollumfänglich über den Prozess der Hypnose auf

  • Gemeinsam besprechen wir die Erwartungen, Ziele und Wunschgefühle und ich erkläre, wie wir mit deinem Anliegen arbeiten werden

  • Alle deine Fragen werden beantwortet

IMG_2461.jpg

Hypnose

  • Du darfst eine bequeme Haltung einnehmen und entspannst dich psychisch und physisch. 

  • Diese Entspannung macht es möglich, das Unterbewusstsein arbeiten zu lassen. 

  • Am Ende der Hypnose leite ich dich wieder aus der Entspannung in einen aktiven Zustand. 

Nachgespräch

  • Nach der Hypnose besprechen wir deine Erfahrungen. 

  • Zudem leite ich Dich an, wie Du selbst zu Hause die Selbsthypnose anwenden kannst. 

Wichtig zu wissen

  • Die Therapie kann regressive Methoden beinhalten um alte, vergangene Geschehnisse zu verarbeiten oder gar neu zu bewerten. Regressive Therapien werden aber nur mit deinem Einverständnis durchgeführt.

  • Du wirst zu Beginn der Therapie gebeten, einen Anamnese-Fragebogen auszufüllen. Falls Du Dich in ärztlicher, oder psychiatrischer Behandlung befindest, ist es wichtig, dass Du mich darüber informierst.

  • Dann kann ich mit Deinem Arzt oder Therapeuten Kontakt aufnehmen und abklären, ob meine Therapie in den bestehenden Therapieverlauf passt.

  • Ich kann und werde keine Hypnose durchführen, ohne von Deinem Arzt oder Therapeuten die Einwilligung zu haben. 

  • Die Hypnosetherapie ist ein komplementäres Verfahren und ersetzt keinesfalls eine ärztliche Behandlung, oder die Einnahme von Medikamenten.

  • Heilversprechen gebe ich ausdrücklich keine. Selbstverständlich unterstehe ich der Schweigepflicht.

Anwendungsbereiche

 So vielseitig wie die Hypnose sind auch ihre Anwendungsbereiche.

Die Hypnosetherapie macht es möglich, Ängste und alte Muster aufzulösen, indem man lernt, seine Gefühle neu zu bewerten.

 

Deshalb ist diese Therapie auch bei Depressionen und Burnout eine sehr geeignete Hilfe. Bei aktuellen Problemen, wie Schwierigkeiten am Arbeitsplatz, oder in Beziehungen, kann die Hypnosetherapie Klarheit bringen und zu einer neuen Perspektive führen.

 

Die Therapie kann Dir auch helfen, ein Trauma aus der Vergangenheit zu verarbeiten, oder mit dem Verlust eines geliebten Menschen besser umzugehen.

 

Es ist auch möglich, Süchte und Gewichtsprobleme zu behandeln, oder das Selbstbewusstsein und das Wohlbefinden zu steigern.

 

Hier einige Anwendungsbereiche:

  • Ängste und Phobien lösen

  • Selbstbewusstsein stärken

  • Persönliche Weiterentwicklung

  • Blockaden lösen

  • Stressbewältigung

  • Gedanken- und Verhaltensmuster optimieren

  • Schmerztherapie

  • Sporthypnose

Meilensteine

der Hypnose

Schon im Zeitalter der Ägypter und Griechen wurde der damals sog. Tempelschlaf praktiziert.

 

Danach ca. 1000 -1400 n Chr. wurde The Royal Touch als Bezeichnung in den Königshäusern von England und Frankreich verwendet.

 

Ein paar Jahrhunderte später wurde der Somnambulismus bekannt, welcher heute noch in der sog. Arons-Skala als Beschreibung der Tiefenstufe genutzt wird.

 

Der Mesmerismus wurde durch James Esdaile vertreten, dann Ivan Pavlov welcher die Kognitive Konditionierung bewiesen hat.

 

Mitte 19. Jahrhundert nutzte Emile Coué die Autosuggestion als sehr erfolgreiche Therapieform.

Mögliche Anwendungen

von A bis Z

  • Ängste, Phobien, Lampenfieber, Panik

  • Allergien und Unverträglichkeiten

  • Asthma

  • Bettnässen

  • Beziehungen

  • Bindungsängste

  • Blockaden

  • Burnout und Erschöpfungszustände

  • Eifersucht

  • Essstörungen (Anorexie, Bulimie)

  • Essverhalten

  • Gewichtsveränderung

  • Glaubenssätze positiv verändern

  • Kinderhypnose

  • Kindheitserlebnisse aufarbeiten

  • Konzentrationsprobleme und Lernschwierigkeiten

  • Lampenfieber

  • Leistungssteigerung in Schule, Beruf und Sport

  • Mentale Stärke aufbauen

  • Minderwertigkeitsgefühle aufarbeiten, Selbstsicherheit, Selbstwertgefühl stärken

  • Migräne und Kopfschmerzen

  • Nägelkauen

  • Nervosität, innere Unruhe

  • Prüfungsangst

  • Schlafstörungen, Schlaflosigkeit

  • Schmerzen mildern, kontrollieren Sporthypnose

  • Sprachstörungen und Stottern

  • Stressbewältigung

  • Suchtbewältigung und Suchterkrankungen (Alkoholismus, Rauchen usw.)

  • Ticks und Spleens

  • Traumatische Erlebnisse

  • Trauer

  • Trennungsängste

  • Unverarbeitete Kindheitserlebnisse aufarbeiten

  • Verlustängste

  • Verspannungen

  • Wechseljahrbeschwerden

  • Zähneknirschen (Bruxismus)

  • Zwang, Zwangsverhalten, Zwangserkrankung

Anwendungen

Häufigste

Fragen

Kann ich in der Hypnose stecken bleiben? 

Nein, jeder kann jederzeit selbst entscheiden, ob und wann er aus der Hypnose zurückkehren möchte.

 

Kann ich gegen meinen Willen hypnotisiert werden?

Dies ist nicht möglich. Die Grundvoraussetzungen sind der Wille, der Glaube und das Vertrauen. Der Erfolg der Therapie hängt zusätzlich von diesen Faktoren ab.

 

Kann jemand mein Unterbewusstsein negativ programmieren?

Nur wenn man es zulässt. Man soll sich zuvor über einen geeigneten und zertifizierten Hypnose – Therapeuten informieren. Und auch hier gilt: nichts kann gegen Deinen Willen geschehen.

 

Was ist der Unterschied zu anderen psychologischen Behandlungen?

Hypnose basiert tiefer auf die eigenen Ressourcen und Erfahrungen. Deshalb kann der Erfolg sehr schnell einsetzen. Die eigenen Erlebnisse sind die erfahrungsreichsten. Wenn wir mit ihnen arbeiten, erlangen wir einen tieferen Vorstellungssinn. Die Vorstellungskraft ist sehr prägend. Gefühle werden analysiert, verfolgt und umgewandelt.

 

Gerüchte über die Hypnose

Entgegen häufiger Behauptungen ist man in hypnotischer Trance immer noch befähigt, eigene Entscheidungen zu treffen. Man kann hören, weiss wo man ist und was passiert. Jede Person entscheidet, ob man Vergangenes erzählen möchte oder nicht. 

Häufigste Fragen

Über mich

1976 ist mein Geburtstjahr. Ich wuchs im beschaulichen Dorf Fischbach-Göslikon / Aargau mit zwei älteren Brüdern auf und war am liebsten draussen bei den Tieren (Ponys, Zwergziegen, Hasen) oder spielte mit den Kindern im Quartier.

 

Schon früh verlor ich durch eine Krankheit meinen Vater und als 18jährige einen Bruder durch einen Unfalltod.

 

Nach der Schule absolvierte ich eine Kaufmännische Lehre und machte im Anschluss an die Ausbildung diverse Weiterbildungen (unter anderem schloss ich das Studium zur eidg. Dipl. Betriebswirtschafterin HF ab).

 

Seit dem Jahr 2003 bin ich als Treuhänderin tätig und führe zusammen mit meinem Bruder eine Treuhandfirma. Ich unterstütze Kunden unter anderem bei Steuererklärungen und auch Buchführungen.

 

In all den letzten Jahren wuchs immer mehr der Wunsch, dass ich den Menschen auch in privaten Lebenssituationen helfen kann … durch eine Freundin, die selber Hypnose-Therapeutin ist und mich behandelt hat, stiess ich auf die Hypnosetherapie und die Vielfältigkeit dieser Therapieform. 

 

Im Herbst 2018 schloss ich die Ausbildung bei Gabriel Palacios zur dipl. zert. Hypnosetherapeutin VSH (Verband Schweizer Hypnosethera-peuten) / zert. Hypnosetherapeut NGH (National Guild of Hypnotists) ab und bilde mich nun laufend weiter. Unter anderem habe ich Weiterbildungen in der Sporthypnose, Schmerztherapie, Gruppen-therapie, Gewichtshypnose, Hypno Birthing, Psychopathalogie gemacht und bin zert. HTR-Protokoll-Anwenderin … im November 2019 schloss ich erfolgreich die Ausbildung ab in den medizinischen Grundlagen und seit Februar 2020 habe ich auch das Diplom als dipl. Gesprächstherapeutin nach Invaluation®!

Seit Mai 2021 erlerne ich bei Markus Truttmann (MAS Schweiz, Einsiedeln) nun auch das Handwerk des spirituellen Heilens. Heilbehandlungen können bei körperlichen, mentalen und emotionalen Probleme helfen und diese Form der Behandlung
lasse ich gerne bei Bedarf in meine Arbeit einfliessen.

Jeder soll „happy“ sein … und dabei unterstütze ich sie gern!

V1_HTR-Potokoll_Anerkennung_mit_Schatten
IMG_2522.jpg
Über mich

Kosten

Hypnosetherapie
Fr. 130.00 /pro Stunde

Zahlungsmodalitäten
Die offene Rechnung dürfen Sie gerne gleich in Bar vor Ort begleichen.

 

Annullierungen
Wir bitten Sie eine Annullierung bis 24 Stunden
vor dem wahrzunehmenden Termin vorzunehmen. Andernfalls sehen wir uns gezwungen,
Ihnen eine Ausfallgebühr in der Höhe von Fr. 100.- zu verrechnen.

Anamnesebogen

Wir bitten Sie den ausgefüllten Anamnesebogen
mit an die Therapiesitzung zu nehmen.

Hier können Sie das Formular herunterladen.

Start: Contact

Kontakt

Renate Wieland, Chäsiweg 3, 5636 Benzenschwil

+41 (0)78 921 58 80

Angaben wurden erfolgreich versendet!

bottom of page